Wiki-Quellcode von 3 - Eine Geschichte zu Elektronik
Zuletzt geändert von Jan Tobias Biedermann am 2024/06/22 17:05
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | == Ziele == | ||
2 | |||
3 | Umgang mit Bauteilen verstehen | ||
4 | Schaltkreise können um Bauteile erweitert werden | ||
5 | Wie schließe ich Bauteile an? | ||
6 | |||
7 | == Materialien == | ||
8 | |||
9 | Dioden, Relais, Z-Dioden, Kondensatoren, Batterien, Ein Breadboard mit schon aufgebauten Schaltungen zum zeigen was was ist. | ||
10 | |||
11 | == Agenda == | ||
12 | |||
13 | (Bitte zur Geschichte erwähnen: Sie ist stark vereinfacht. | ||
14 | Zudem ist nicht jeder gezogene Schluss korrekt | ||
15 | Es dient dazu ein Verständnis für Zeiträume und Anwendungen herzustellen.) | ||
16 | |||
17 | Wie kamen wir hier hin? | ||
18 | |||
19 | Ursprünglich in der Antike (bis 4000 Jahre her) | ||
20 | Die alten Ägypter haben damit Sachen vergoldet. | ||
21 | |||
22 | Die alten Griechen (3000 Jahre her) haben entdeckt, dass wenn man einen Bernstein an Tierfell reibt, man danach kleine Federn oder Stroh damit hochheben kann. | ||
23 | (Daher übrigens auch der Name “Elektron” (altgriechisch für Bernstein) | ||
24 | |||
25 | Dann, sehr, sehr, sehr lange nix. | ||
26 | |||
27 | Volta, Eddison und Tesla Etwa 200 Jahre her (also 3800 Jahre später), gab es einen Herrn Volta, der eine Batterie gebaut hat. (Und Froschschenkel zum zucken gebracht hat mit Strom) | ||
28 | Eddison und Tesla haben Strom dann verwendet und Anwendungen dafür gefunden. Die aller wichtigste: Glühbirnen. | ||
29 | Davor: Menschen hatten Tageslicht und Kerzen / Öllampen. (Also alles immer duster, verrußt, kostet viel Geld) Danach: Licht vergleichseweise einfach und viel möglich, auch zuhause, ohne Dinge zu verbrennen. | ||
30 | \\Wenn ich mir so ein Kabel schonmal für Licht in die Wohnung gelegt habe, dann kann die den Strom ja auch für andere Sachen benutzen. - Dadurch kamen dann viele neue Bauteile hinzu, die man so von heute kennt und braucht. | ||
31 | |||
32 | Relais | ||
33 | |||
34 | Ein Relais ist die Basis von Computern und Logik. Ein ganz einfaches: Wenn hier Strom ist, leitet ein Relais, andernfalls nicht. | ||
35 | |||
36 | Dioden - nur in eine Richtung Strom leiten | ||
37 | |||
38 | Z-Dioden, nur wenn genug Strom da ist, wird geleitet | ||
39 | |||
40 | Kondensatoren tolle Dinger (kann man platzen lassen) | ||
41 | |||
42 | Transistoren - faszinierende Dinger, Basisbausteine von Prozessoren, Speicherbausteinen und Computern. | ||
43 | Befassen wir uns später näher mit. |