Wiki-Quellcode von Formatkreissäge mit Vorritzer Holzmann TS 315VF-2000 400V
Zuletzt geändert von Peter Pröpper am 2023/02/06 14:59
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | = Maschinenpate = | ||
2 | |||
3 | Jens. | ||
4 | |||
5 | = Einweisung erforderlich = | ||
6 | |||
7 | Diese Maschine darf nicht ohne vorherige Einweisung genutzt werden. | ||
8 | Einweiser: Peter, Jens, (% style="color:#e74c3c" %)tbd(%%). | ||
9 | Die Einweisung ist schriftlich zu dokumentieren. Formblatt (% style="color:#e74c3c" %)tbd(%%). | ||
10 | |||
11 | = Sicherheitshinweise = | ||
12 | |||
13 | * Vorsicht mit langen Haaren und Kleidungsstücken, die sich im Sägeband verfangen können. | ||
14 | * Bitte Staubabsaugung nutzen und Arbeitsplatz nach dem Sägen saugen (s. Kurzanleitung) | ||
15 | * Immer ausreichend Abstand zum Sägeblatt halten, bei Bedarf Schiebestock nützen | ||
16 | * Fritz & Franz Videolink | ||
17 | * Absolut (% style="color:#e74c3c" %)**IMMER **Abstand (%%)zum Sägeblatt (% style="color:#e74c3c" %)von mindestens 12cm (%%)einhalten! | ||
18 | * Bediener und Zuschauer müssen (% style="color:#e74c3c" %)**IMMER **neben der Säge stehen(%%), da kleine Teile in Rotationsrichtung des Sägeblatts wegfliegen können | ||
19 | * Mundschutz benutzen: Feinstaub ist gesundheitsschädlich | ||
20 | * Sägeblattabdeckung und Spaltkeil dürfen nicht entfernt werden, verdeckte Schnitte sind untersagt | ||
21 | * Es darf nur der Winkelanschlag ODER der Längsanschlag genutzt werden | ||
22 | |||
23 | = Kurzanleitung = | ||
24 | |||
25 | [[image:1675691985895-898.png]] | ||
26 | |||
27 | * Kippanschlag B am Gehrungsanschlag C des Schiebetischs | ||
28 | oder auf Längsanschlag M auf gewünschte Breite einstellen | ||
29 | * Achtung: Winkelanschlag 0 Grad ist nicht da, wo die Null steht, sondern da wo mit dem dickeren Strich die Skala beginnt | ||
30 | * Mit Handrad K Sägeblatthöhe einstellen, dabei löst sich der Arretierhebel, diesen nachher wieder nach rechts arretieren | ||
31 | * Mit Handrad J bei Bedarf Winkel des Sägeblatts einstellen, vorher Fixierknopf S lösen, nachher anziehen | ||
32 | * Absaugung einschalten | ||
33 | * Konzentrieren: Ist alles was ich mache sicher? | ||
34 | * Säge einschalten | ||
35 | * Material erst nach dem Einschalten an Sägeblatt führen | ||
36 | * Schnitte durchführen | ||
37 | * Säge ausschalten | ||
38 | * Absaugung ausschalten | ||
39 | * Ggf. an der Säge eingestellte Winkel (Gehrungsanschlag, Sägeblatt) wieder auf 0 stellen | ||
40 | * nach dem Sägen Arbeitsplatz mit dem Spezial-Staubsauger der beiden Holzwerkstätten saugen, dieser hat einen speziellen Feinstaubfilter | ||
41 | * Wenn etwas mit der Maschine nicht ok ist bitte Meldung an Jens | ||
42 | * (% style="color:#e74c3c" %)**Aufräumen - die Werkstatt muss IMMER aufgeräumt und sauber hinterlassen werden!** | ||
43 | |||
44 | = Original-Anleitung = | ||
45 | |||
46 | Ist im Anhang :-) | ||
47 | |||
48 | = Zubehör = | ||
49 | |||
50 | * Gehrungsanschlag L in Schublade (% style="color:#e74c3c" %)tbd | ||
51 | * Ersatzsägeblatt und Shims in Schublade (% style="color:#e74c3c" %)tbd | ||
52 | |||
53 | = Schäden, Reparaturen und sonstige geplante Arbeiten = | ||
54 | |||
55 | * Vermutlich durch eine verbogene Halterung (% style="color:#e74c3c" %)macht der Vorritzer einen minimal breiteren Ritz als das Sägeblatt(%%). | ||
56 | Wenn das stört kann der Vorritzer entweder versenkt werden oder aus der mittigen Lage verschoben werden. | ||
57 | Dies darf nur in Absprache mit Jens oder Peter gemacht werden, s. Bild mit Schrauben 1, 2 und 3. | ||
58 | * Die Säge kann noch besser staubdicht gemacht werden, wer mag kann Jens oder Peter beim Upgrade helfen | ||
59 | |||
60 | [[image:1675691967956-328.png]] |