Wiki-Quellcode von Slicer-Empfehlung und Profile für 3D-Drucker
Zuletzt geändert von Jan M am 2024/06/16 17:26
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
5.1 | 1 | = Bambulab-Drucker = |
![]() |
1.1 | 2 | |
![]() |
6.1 | 3 | Wenn du einen Bambulab-Drucker hast, ist die offizielle Anwendung empfehlenswert. |
![]() |
5.1 | 4 | |
![]() |
6.1 | 5 | Es ist einfach: Wähle das entsprechende Gerät und das passende generische Filament-Profil aus. |
![]() |
5.1 | 6 | |
![]() |
6.1 | 7 | Normalerweise funktionieren diese ohne Änderungen. |
![]() |
5.1 | 8 | |
![]() |
6.1 | 9 | Du kannst sie [[hier>>https://bambulab.com/en/download/studio]] herunterladen. |
![]() |
5.1 | 10 | |
![]() |
6.1 | 11 | = Für andere Drucker = |
![]() |
5.1 | 12 | |
13 | == Slicer == | ||
14 | |||
![]() |
6.1 | 15 | Um Druckanweisungen zu erstellen, empfehlen wir den OrcaSlicer. |
![]() |
1.1 | 16 | |
![]() |
6.1 | 17 | [[Hier>>https://github.com/SoftFever/OrcaSlicer/releases/latest]] kannst du die neueste Version bekommen. |
![]() |
1.1 | 18 | |
![]() |
6.1 | 19 | Weitere Details und der Quellcode sind [[hier>>https://github.com/SoftFever/OrcaSlicer]]. |
![]() |
1.1 | 20 | |
![]() |
6.1 | 21 | == Profile == |
![]() |
1.1 | 22 | |
![]() |
6.1 | 23 | Es gibt spezielle Einstellungen für verschiedene Druckertypen. |
![]() |
1.1 | 24 | |
![]() |
6.1 | 25 | Die Profile findest du [[hier>>https://drive.google.com/drive/folders/11tsd8k-YM7lqQ8aQrEXptDzd7fwOP8lm]]. |
26 | |||
27 | Im Ordner sind verschiedene Unterordner für jeden Druckertyp vorhanden. Dort kannst du die richtigen Profile herunterladen. | ||
![]() |
7.1 | 28 | |
29 | |||
30 | == Ratrig 500 == | ||
31 | |||
![]() |
8.1 | 32 | Der Ratrig 500 sollte auf jeden Fall über den [[Orcaslicer>>https://github.com/SoftFever/OrcaSlicer/releases]] bedient werden. Das Stanrdprofil für den Ratrig 500 ist nicht schlecht aber man sollte folgende Dinge ändern: |
33 | |||
34 | ~* Schichtdicke im ersten Layer von 0.2 mm auf 0.25 mm hochstellen | ||
35 | |||
36 | ~* Die Geschwindigkeit des Lüfters sollte bei PLA (und vermutlich allen anderen Materialien) reduziert werden. Genaue Anleitung folgt | ||
37 | |||
38 | ~* Bei normalem PLA sollte der maximale Fluss bei ca 20 mm^3 liegen. Für das geschenkte PLA sollte man es vermutlich auf so 12-15 mm^3 limitieren | ||
39 | |||
40 | ~* Den Start-gcode so anpassen dass Adaptive Bed Meshing funktioniert: [[Adaptive Meshing (BETA) ~| RatOS (ratrig.com)>>url:https://os.ratrig.com/docs/configuration/adaptive-meshing/#orcaslicer--softfever]] | ||
41 | |||
![]() |
9.1 | 42 | ~* Der Fuß von den Treesupports geht nur 2 mm nach aussen. Bei großen Drucken sollte das auf 10 oder sogar 20 mm erhöht werden um maximale Haftung zu garantieren |
43 | |||
![]() |
8.1 | 44 |